Professionelle Senioren-Assistenz und Alltagsbegleitung - kurz erklärt

Professionelle Senioren-Assistenz und Alltagsbegleitung sind qualifizierte, nicht-medizinische Unterstützungsangebote für ältere Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit ermöglichen. Sie fördern soziale Teilhabe, strukturieren den Alltag und wirken präventiv gegen Vereinsamung, Überforderung und Pflegebedürftigkeit.
Diese Form der Begleitung schließt die Lücke zwischen familiärer Hilfe und professioneller Pflege:
  • Senioren-Assistenz bietet individuelle Unterstützung, Gespräche, Begleitung zu Terminen, Hilfe bei Organisation und digitaler Teilhabe.
  • Alltagsbegleitung unterstützt bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Freizeitgestaltung und sozialen Kontakten.
Beide Leistungen entlasten Angehörige, stärken Selbstständigkeit und sind ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige, wohnortnahe Versorgung.

Wie professionelle Senioren-Assistenten und Alltagsbegleiter ihre Arbeit verstehen und anwenden:

Wir wertschätzen und achten die Einzigartigkeit jedes Menschen.

Die Wünsche und Bedürfnisse der Senioren stehen im Vordergrund.

Inhalt und Dauer der qualifizierten Senioren-Assistenz und Alltagsbegleitung bestimmen Sie.

Wir unterstützen dabei, die Eigenständigkeit von Senioren zu erhalten und verstehen uns als Partner/-innen.

Wir haben alle eine fundierte Ausbildung in der qualifizierten Senioren-Assistenz und Alltagsbegleitung abgeschlossen.

Senioren und ihre Angehörigen finden in uns eine dauerhaft persönliche Bezugsperson.

Auch nach der Qualifizierung bilden wir uns durch Seminare ständig weiter, wir pflegen Austausch, Kontakte und Kooperation.

Unterstützung im Alltag, in Gesundheits- und Ernährungsfragen, Wohnraumanpassung, Begleitungen, Behördenangelegenheiten, Korrespondenz, Erinnerungspflege, Gedächtnistraining, Freizeit gestalten, Gesellschaft leisten, Organisation weiterer Hilfen … und vieles mehr.