Mitgliedersuche
Geben Sie einen Ort oder eine PLZ ein. Die Ergebnisse werden Ihnen nach Entfernung sortiert angezeigt:
Alternativ: Lassen Sie sich die Standorte unserer Mitglieder übersichtlich auf der Kartenansicht ausgeben.
Unsere Mitglieder
Senioren-Assistenten finden

Silke Stolzenburg
Harsumer Weg 69
46487 Wesel-Bislich
Über mich
Ich bin im November 1973 in Wesel geboren. Meine mittlerweile 18-jährige Tochter ist aufgrund ihres Studiums im Oktober diesen Jahres ausgezogen, was mir ein gewaltiges Maß an „freier Zeit“ erbracht hat. Hauptberuflich arbeite ich in einer Werkstatt für behinderte Menschen mit dem Schwerpunkt psychischer Erkrankungen. Ich habe sehr viel Spaß an meiner Tätigkeit, aber mir fehlt der stetige Kontakt zu anderen Menschen, der mir als Seniorenassistentin gegeben wird.
Meine Erfahrungen
Aufgrund meiner Erfahrungen im Service eines Cafes habe ich gemerkt, wie sehr mir der Umgang mit Menschen, vorrangig Senioren, gefällt. Aufgrund meiner offenen und aufgeschlossenen Art, bin ich sehr schnell, mit mir fremden Personen, ins Gespräch gekommen. Dabei habe ich festgestellt, wie viel Freude mir das macht. Dies hat mich motiviert den Weg, der Seniorenassistenz einzuschlagen und auf diesem Gebiet arbeiten zu wollen.
Meine Qualifikationen
- Qualifikation zur Senioren-Assistenz Plöner Modell im Dezember 2019..
- Demenzbegleiter Dezember 2019
- Erste Hilfe Kurs August 2019
- Trauerbegleitung und praktische Psychologie 2017
- Entspannungstrainerin 2016
- Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie 2016
Mein Angebot für Sie
Gemeinsam
- Erzählen, Lachen, Spielen, Singen, Vorlesen und andere Dinge, die Spaß machen
- Einkaufen, Bummeln, ins Café oder Restaurant; Theater oder Kino, zum Friedhof
- zum Arzt oder zur Therapie, zum Friseur, zur Fußpflege oder weitere Termine
- zu besonderen Anlässen (z.B. Geburtstags- oder Trauerfeiern)
Förderung
- der Motorik durch spazieren gehen oder weiteren Bewegungsübungen je nach Spaßfaktor
- sozialer Kontakte durch Suche nach passenden Aktivitäten (z.B. Vereinen, Tanzgruppen, Kochkursen)
- durch Gedächtnistraining oder Entspannungsübungen
- im Umgang mit Computer, Tablet, Handy oder Internet
Unterstützung
- im Haushalt und Garten
- beim Ausfüllen von Formularen und jeglichem Schriftverkehr, auch bei den dazugehörigen Behördengängen
- beim Umzug oder Verkleinerung des Haushalts
Beratung
- zu Pflegethemen (z. B. Ansprüche Pflegeversicherung, Hilfsmittel, Wohnraumanpassung)
- zu Patienten- oder Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Erbschaft und Testament
- bei der Auswahl anderer Dienstleister (z. B. Hausnotruf)
Nur Infos und Hilfestellung – keine Pflege- oder Rechtsberatung
Mir ist es wichtig, dass Senioren so lange wie möglich, ein aktives, selbstbestimmtes Leben, im eigenen „zu Hause“ führen können.