Mitgliedersuche
Geben Sie einen Ort oder eine PLZ ein. Die Ergebnisse werden Ihnen nach Entfernung sortiert angezeigt:
Alternativ: Lassen Sie sich die Standorte unserer Mitglieder übersichtlich auf der Kartenansicht ausgeben.
Unsere Mitglieder
Senioren-Assistenten finden

Senioren-Assistenz-Plöner Modell Sonja Röhr
Kleestr. 30
33378 Rheda-Wiedenbrück
Über mich
Ich bin Mutter von 2 erwachsenen Kindern, gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau, staatl. geprüfte Betriebswirtin und eine lebensfrohe, naturverbunde, hilfsbereite, weltoffene Person. Leute, die mich kennen, sagen neben den erwähnten Merkmalen, dass ich zudem emphatisch und gerechtigkeitsliebend bin. Aber am Besten macht man sich persönlich ein Bild von mir.
Meine Erfahrungen
Seit 7 Jahren betreuen mein Mann, ich und die Kinder meine an Demenz erkrankte Schwiegermutter bei uns zu Hause.
Somit ist mir der Kontakt mit Menschen mit Demenz sehr vertraut. Ebenso auch die Kraft/Auszeiten, die diese Tätigkeit benötigt.
Zudem betreue ich seit 6 Jahren stundenweise meine Eltern. Hier sind es eher die körperlichen und die bürokratischen Angelegenheiten (Pflegegrad beantragen, Hilfsmittel beantragen, Freistellungsbescheinigung der Krankenkassen, sowie Begleitungen zum Arzt, Einkaufen,...) die ich übernehme.
Auch in der Nachbarschaft stand ich beratend und organisierend zur Seite, als der Ehemann, durch einen Unfall aus einer Langzeitreha pflegebedürtig nach Hause kommen sollte und die wohnlichen Gegebenheiten in keinster Weise auf den Ehemann abgestimmt waren. (Kurzzeit-Pflegeplatz organisieren, Fördermittel beantragen, Handwerker organisieren, entlastende Gespräche mit der Ehefrau geführt,...)
Meine Qualifikationen
Ausbildung zur professionellen Senioren-Assistentin nach dem Plöner Modell
7-jährige private Erfahrung in der Begleitung/Pflege von Senioren
46 Jahre Lebenserfahrung und die Freude am Menschen, ihm einen schönen Moment zu geben.
Mein Angebot für Sie
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten:
aufräumen der Wohnung, Wäscheversorgung, Bügeln, Einkaufen, Kochen und Backen
Begleitende Tätigkeiten:
zu Ärzten, Apotheken, Ämtern, Friseur, Pediküre, Gottesdienste,... zusammen Kochen und/oder Backen, Begleitung in der Trauerphase, Besuchen von Freunden
Unterstützende Tätigkeiten:
im Garten, Organisationen von Festen, Korrespondenz mit Behörden
Beschäftigende/aktivierendeTätigkeiten:
Gespräche führen, 10-Minuten-Aktivierung, Vorlesen, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Bewegungsübungen, Stuhl-Gymnastik, Erinnerungen erleben
Beratende Tätigkeiten:
Beraten und Unterstützung von Anträgen, Beratung über Hilfsmittel, Beratung über Wohnraumverbesserung, Unterstützung bei der Organisation pflegerischer Tätigkeiten
Für die Angehörigen:
entlastende Gespräche, Beratende Tätigkeiten (s.o.), Vermittlung von weiterhelfende Beratungsstellen, eine sorgenfreie Auszeit ermöglichen