Mitgliedersuche
Geben Sie einen Ort oder eine PLZ ein. Die Ergebnisse werden Ihnen nach Entfernung sortiert angezeigt:
Alternativ: Lassen Sie sich die Standorte unserer Mitglieder übersichtlich auf der Kartenansicht ausgeben.
Unsere Mitglieder
Senioren-Assistenten finden

Seniorenassistenz Plöner Modell Heike Hirsch
Im Siensfeld 7
49536 Lienen
Über mich
Im Jahr 1962 in Rheine geboren lebe ich seit mehr als 30 Jahren in Lienen. Ich bin verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder.
Sehr langjährig war ich im Bereich der Verwaltung im öffentlichen Dienst und in der Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens tätig. Danach habe ich mich um die Betreuung zweier naher Familienmitglieder gekümmert.
Die dabei gemachten Erfahrungen haben mir vor Augen geführt, wie wichtig eine lebensbejahende, geistig und körperlich aktivierende Assistenz ergänzend zur Pflege und zur hauswirtschaftlichen Unterstützung für die Seniorinnen und Senioren selbst und natürlich auch für die Angehörigen ist.
Meine Erfahrungen
Meine Erfahrungen in der Seniorenassistenz habe ich zunächst im familiären Umfeld gesammelt. Für einen Zeitraum von 5 Jahren habe ich lernen dürfen, wie sehr man mit zugewandter, herzlicher und einfühlsamer Art lieben Menschen trotz nicht einfacher gesundheitlicher Situation zu einem erheblichen Maß an zusätzlicher Lebensqualität, Glück und Zufriedenheit verhelfen kann. Dazu gehörte auch die Betreuung an Demenz erkrankter Menschen, die ich auch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe geleistet habe.
Meine Qualifikationen
Qualifikation
"Betreuungsassistentin
in Pflegeheimen und teilstationären Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege" nach § 53c SGB XI gemäß den Vorgaben
des GKV-SpitzenverbandesQualifizierung in der
professionellen
Senioren-Assistenz
Plöner ModellMitglied des Netzwerkes Plöner Modell
Mitglied der
Bundesvereinigung
der Senioren-Assistenten
Deutschland e.V.Gruppenpflegekurs
"Leben mit Demenz" des
Landesverbandes der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V.Kooperationspartner
des Regionalbüros
Alter, Pflege und Demenz
Münster und westliches MünsterlandNetzwerk zur Vertretung in Krankheits- und Urlaubszeiten
aktuelle Ersthelfer-Ausbildung
In Bearbeitung: Anerkennung zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur (AnFöVO) nach § 45 SGB XI
Auch zu Ihrer Sicherheit: Der Nachweis über meine Berufshaftplichtversicherung und selbstverständlich ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis liegen den prüfenden und zulassenden Stellen vor
Mein Angebot für Sie
Geselligkeit zuhause...
Erinnerungen auffrischen, Gespräche und Vorlesen, Rätseln und Gedächtnistraining, Spiele u.v.m.
...und unterwegs
Spaziergänge, Begleitung ins Lieblingsrestaurant, Ausflüge, Shopping, Theater - / Konzertbesuche, Feierlichkeiten im Freundes- und Familienkreis, Planung eigener Feierlichkeiten u. v. m.
Alltagsbegleitung
Gemeinsames Planen und Durchführen von Einkäufen
Tipps zur Ernährung
Unterstützung bei Behördengängen und beim Ausfüllen von Formularen
Hilfe bei Angelegenheiten der Pflegekassen
Informationen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Unterstützung und Förderung beim Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
Unterstützung und Begleitung bei Arztbesuchen oder zu Therapien
Betreuung vor, während und nach Krankenhausaufenthalten
u. v.. m.