Mitgliedersuche
Geben Sie einen Ort oder eine PLZ ein. Die Ergebnisse werden Ihnen nach Entfernung sortiert angezeigt:
Alternativ: Lassen Sie sich die Standorte unserer Mitglieder übersichtlich auf der Kartenansicht ausgeben.
Unsere Mitglieder
Senioren-Assistenten finden

Über mich
Ich heiße Christine Günneberg und bin 55 Jahre alt. Ich bin verheiratet und lebe mit meiner Familie in der Gemeinde Brensbach/Odenwald im Ortsteil Wallbach.
Die beiden älteren Kinder sind schon aus dem Haus und unser jüngster Sohn ist auch schon sehr selbständig.
Viel Zeit widme ich unseren beiden Hunden und unserem Garten und Wiesengrundstück.
Meine Erfahrungen
Ich bin seit über 10 Jahren als Reinigungskraft für die Gemeinde Brensbach und in etlichen Privathaushalten bei älteren und alten Menschen tätig. In der langen Zeit meiner Tätigkeit sind auch meine Kund*innen gealtert und zu meiner Reinigungstätigkeit kommen vermehrt Anfragen zu einer unterstützenden Tätigkeit im Alltag über die Reinigung hinaus sowohl von Kund*innen als auch von ihren Angehörigen hinzu.
Dieses ist mit ein ausschlaggebender Grund gewesen mich durch die Weiterbildung zur „Qualifizierten Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell“ bei der Büchmann / Seminare KG zu qualifizieren.
Meine Kund*innen, bei denen ich als Reinigungskraft tätig bin, leben allesamt 50 Jahre und länger in ihrem Haushalt und möchten gerne dort weiter wohnen.
Als Seniorenassistentin sehe ich meine Aufgabe darin ein Teil eines Netzwerkes aus Unterstützenden zu sein, die die Umsetzung dieses Wunsches ermöglichen.
Meine Qualifikationen
Ich habe in der ersten Jahreshälfte 2022 die Weiterbildung zur „Qualifizierten Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell“ bei der Büchmann / Seminare KG absolviert.
Mein Angebot für Sie
Mein Angebot umfasst diverse Bereiche:
- Zur Unterstützung zum Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zähle ich die Unterstützung oder Abnahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
- Durch die Abnahme der eigenen Mobilität der Klient*innen ist es wichtig die gesellschaftliche Teilhabe im Blick zu haben und diese zu unterstützen.
- Die Förderung sozialer Kontakte ist in meiner Umgebung nicht so sehr dringlich, da die meisten älteren Menschen viele soziale Kontakte haben.
- Ein wichtiger Punkt ist die Entlastung von Angehörigen. Dies wird mit zunehmender Veränderung des körperlichen und geistigen Zustands der alten Menschen dringlicher.
- Die Begleitung der Klient*innen bei Terminen beim Arzt, Zahnarzt, Behörden etc. ist ebenfalls ein Bereich in dem ich sowohl die Klient*innen als auch ihre Angehörigen begleiten und entlasten kann.
- Und dann gibt es noch den großen Bereich der Betreuung der auf verschiedenste Weisen gefüllt sein kann: einfach als Gesellschaft anwesend sein, gemeinsam Ausflüge unternehmen, Begleitung zu diversen Anlässen…